Über uns
Trägerschaft
Unser kommunaler Kindergarten wird als Zweieinhalb-Gruppen-Kindergarten betrieben und steht unter der Trägerschaft der Samtgemeinde Amelinghausen.
Lage/Einzugsgebiet
Unser Kindergarten liegt verkehrsberuhigt direkt am Wald und befindet sich von Amelin-ghausen aus kommend direkt am Ortseingang. Unser Außenbereich bietet ein großes Ge-lände mit waldähnlichem Charakter und abwechslungsreichen Spiel- u. Bewegungsmöglich-keiten.
Unser Einzugsgebiet ist die Gemeinde Soderstorf sowie Dehnsen und Wetzen. Natürlich nehmen wir auch Kinder aus anderen Orten auf, sofern diese wohnortsnah sind und wir Platzkapazitäten haben.
Die Einrichtung umfasst 2,5 Gruppen, davon 2 Gruppen Ganztags mit 25 Plätzen, sowie eine Kleingruppe mit 10 Plätzen (Betreuungsplätze variieren je nach Integrationskinder zwischen 18 -25) sowie eine Kleingruppe mit 10 Kindergartenplätzen. Wir nehmen Kinder im Alter von 2 Jahren (sie-he hierzu Kapitel 6) bis zum Schuleintritt auf.
Die Eingewöhnungszeit
Die Eingewöhnungsphase gestalten wir anlehnend an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Eltern sollten sich hierfür mindestens 2 Wochen Zeit nehmen, denn jedes Kind benötigt unterschiedlich viel Zeit, um eine Bindung zu den pädagogischen Fachkräften aufzubauen und sich an den Kindergartenalltag zu gewöhnen.
Beim Start in den Kindergarten muss während der Eingewöhnungszeit ein Elternteil als Be-zugsperson anwesend sein. Dies gibt dem Kind Vertrauen und ist Voraussetzung dafür, dass sich das Kind angstfrei auf Entdeckungsreise begeben kann. Wann es sich trauen wird, unse-ren Kindergarten zu erkunden, ist sehr unterschiedlich und hängt von der Persönlichkeit eines jeden Kindes ab.
Bevor das Kind die Einrichtung besucht, bieten wir jeden 2. Mittwoch im Monat einen Kenn-lern-Nachmittag von 16.00 - 17.00 Uhr an. An diesem Nachmittag haben zukünftige Kinder-gartenkinder und Eltern die Möglichkeit, die Einrichtung und die pädagogischen Fachkräfte sowie andere Familien kennenzulernen und Fragen zu stellen (in den Ferien, an Feiertagen sowie während der Schließzeiten finden diese Termine NICHT statt).
Öffnungszeiten / Organisatorisches
Unsere Öffnungszeiten sind von 7.00 bis 16.00 Uhr und setzen sich aus der Kernbetreuung und den Zusatzdiensten zusammen:
• Kernbetreuungszeit Sonnengruppe von 8.00 - 15.00 Uhr
• Kernbetreuungszeit Wolkengruppe von 8.00 - 13.00 Uhr
• Kernbetreuungszeit Regenbogengruppe (2/3 Gruppe) 8.00 - 16.00 Uhr
Zusatzdienste:
• Frühdienst von 7.00 - 8.00 Uhr
(Betreuungszeiten über 8 Stunden sind kostenpflichtig).
Während der Schulferien im Sommer hat der Kindergarten 3 Wochen Betriebsferien. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt der Kindergarten geschlossen. Diese Zeiten wer-den rechtzeitig bekannt gegeben.
Räumlichkeiten
In unserem Kindergarten stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
• ein großflächiger Eingangsbereich
• zweieinhalb große, helle und freundliche Gruppenräume mit verschiedenen Aktionsbereichen
• jeweils Garderobe und sanitäre Einrichtungen
• eine Wickelmöglichkeit
• eine Küche
• ein Mitarbeiterraum/Büro sowie separate Toilette
• ein Hauswirtschaftsraum
• ein Gerätehaus im Außenbereich
Außengelände
Das großzügig angelegte Außenspielgelände mit waldähnlichem Charakter, bietet attraktive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Viele naturnahe Materialien wie Kletterbäume, Bret-ter, Holzklötze oder Äste haben zudem einen hohen Aufforderungscharakter. Außerdem stehen den Kindern Spielmaterialien, wie Schaukeln und Fahrzeuge zur Verfügung.
Gruppenstärke und -zusammensetzung
Unsere Gruppen sind altersgemischt und nehmen Kinder im Alter von 3 Jahren und jünger bis zum Schuleintritt auf.
Unser kommunaler Kindergarten wird als Zweieinhalb-Gruppen-Kindergarten betrieben und steht unter der Trägerschaft der Samtgemeinde Amelinghausen.
Lage/Einzugsgebiet
Unser Kindergarten liegt verkehrsberuhigt direkt am Wald und befindet sich von Amelin-ghausen aus kommend direkt am Ortseingang. Unser Außenbereich bietet ein großes Ge-lände mit waldähnlichem Charakter und abwechslungsreichen Spiel- u. Bewegungsmöglich-keiten.
Unser Einzugsgebiet ist die Gemeinde Soderstorf sowie Dehnsen und Wetzen. Natürlich nehmen wir auch Kinder aus anderen Orten auf, sofern diese wohnortsnah sind und wir Platzkapazitäten haben.
Die Einrichtung umfasst 2,5 Gruppen, davon 2 Gruppen Ganztags mit 25 Plätzen, sowie eine Kleingruppe mit 10 Plätzen (Betreuungsplätze variieren je nach Integrationskinder zwischen 18 -25) sowie eine Kleingruppe mit 10 Kindergartenplätzen. Wir nehmen Kinder im Alter von 2 Jahren (sie-he hierzu Kapitel 6) bis zum Schuleintritt auf.
Die Eingewöhnungszeit
Die Eingewöhnungsphase gestalten wir anlehnend an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Eltern sollten sich hierfür mindestens 2 Wochen Zeit nehmen, denn jedes Kind benötigt unterschiedlich viel Zeit, um eine Bindung zu den pädagogischen Fachkräften aufzubauen und sich an den Kindergartenalltag zu gewöhnen.
Beim Start in den Kindergarten muss während der Eingewöhnungszeit ein Elternteil als Be-zugsperson anwesend sein. Dies gibt dem Kind Vertrauen und ist Voraussetzung dafür, dass sich das Kind angstfrei auf Entdeckungsreise begeben kann. Wann es sich trauen wird, unse-ren Kindergarten zu erkunden, ist sehr unterschiedlich und hängt von der Persönlichkeit eines jeden Kindes ab.
Bevor das Kind die Einrichtung besucht, bieten wir jeden 2. Mittwoch im Monat einen Kenn-lern-Nachmittag von 16.00 - 17.00 Uhr an. An diesem Nachmittag haben zukünftige Kinder-gartenkinder und Eltern die Möglichkeit, die Einrichtung und die pädagogischen Fachkräfte sowie andere Familien kennenzulernen und Fragen zu stellen (in den Ferien, an Feiertagen sowie während der Schließzeiten finden diese Termine NICHT statt).
Öffnungszeiten / Organisatorisches
Unsere Öffnungszeiten sind von 7.00 bis 16.00 Uhr und setzen sich aus der Kernbetreuung und den Zusatzdiensten zusammen:
• Kernbetreuungszeit Sonnengruppe von 8.00 - 15.00 Uhr
• Kernbetreuungszeit Wolkengruppe von 8.00 - 13.00 Uhr
• Kernbetreuungszeit Regenbogengruppe (2/3 Gruppe) 8.00 - 16.00 Uhr
Zusatzdienste:
• Frühdienst von 7.00 - 8.00 Uhr
(Betreuungszeiten über 8 Stunden sind kostenpflichtig).
Während der Schulferien im Sommer hat der Kindergarten 3 Wochen Betriebsferien. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt der Kindergarten geschlossen. Diese Zeiten wer-den rechtzeitig bekannt gegeben.
Räumlichkeiten
In unserem Kindergarten stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
• ein großflächiger Eingangsbereich
• zweieinhalb große, helle und freundliche Gruppenräume mit verschiedenen Aktionsbereichen
• jeweils Garderobe und sanitäre Einrichtungen
• eine Wickelmöglichkeit
• eine Küche
• ein Mitarbeiterraum/Büro sowie separate Toilette
• ein Hauswirtschaftsraum
• ein Gerätehaus im Außenbereich
Außengelände
Das großzügig angelegte Außenspielgelände mit waldähnlichem Charakter, bietet attraktive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Viele naturnahe Materialien wie Kletterbäume, Bret-ter, Holzklötze oder Äste haben zudem einen hohen Aufforderungscharakter. Außerdem stehen den Kindern Spielmaterialien, wie Schaukeln und Fahrzeuge zur Verfügung.
Gruppenstärke und -zusammensetzung
Unsere Gruppen sind altersgemischt und nehmen Kinder im Alter von 3 Jahren und jünger bis zum Schuleintritt auf.