Die Rolle der Erzieherin
Als Erzieher/innen bieten wir jedem Kind die gleichen Chancen für seine Entwicklung, unab-hängig von Sympathie, sozialer Herkunft und seinem persönlichen Entwicklungsstand.
Wir sehen uns in einer Vorbildfunktion und begegnen den Kindern auf Augenhöhe. Ein lie-bevoller und freundlicher Umgang mit den Kindern ist für uns eine Voraussetzung für Ver-trauen und Respekt.
Als pädagogische Fachkräfte möchten wir dem Kind Bezugs- und Vertrauensperson, Beglei-ter und Förderer sein. Das bedeutet: sensibles Handeln, um die Bedürfnisse des einzelnen Kindes zu erkennen und es als eigenständige Persönlichkeit zu respektieren.
Wir bieten jedem Kind unsere Unterstützung an und bringen ihm persönliche Wertschät-zung entgegen.
In der pädagogischen Arbeit sind wir klar und deutlich in unserem Handeln, setzen nachvoll-ziehbare Grenzen und arbeiten verantwortlich und zielorientiert.
Als pädagogische Fachkräfte haben wir stets die Bedürfnisse des einzelnen Kindes und der gesamten Gruppe im Blick.
Das heißt für uns:
• dem Kind zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen
• wir geben dem Kind Impulse, sind aber keine „Animateure“
• hinführen zum eigenständigen Lösen von Schwierigkeiten
• hinführen zum Hinterfragen von Handlungen, Gegebenheiten sowie Verhaltensweisen anderer: wieso, weshalb, warum....
• spielen ohne Wertung
• ein demokratisches Verhalten
• Toleranz
• Rücksichtnahme
• Hilfsbereitschaft
• positives bestärken
• begleiten von Enttäuschungen und Frustration