Das Kind vor der Schule
Wir gestalten den Kindergartenalltag so, dass die Kinder möglichst viele Basiskompetenzen erwerben, die sie zur Aneignung von Wissen in der Schule benötigen. Das sind unter anderem kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer und Merkfähigkeit, soziale und emotionale Reife, ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, motorische Fähigkeiten und lebenspraktische Fertigkeiten.
In ihrem letzten Kindergartenjahr werden die künftigen Schulkinder von den pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Aktivitäten und Projekten zu einer Gruppe zusammengeführt und gefördert.
Für die Vorschulkinder bieten wir hierfür verschiedene Projekte, z.B. naturwissenschaftliche Experimente, Walderleben, Theaterstücke und Sicherheit im Straßenverkehr an, die jeweils eine Woche im Monat stattfinden. Zusätzlich zu der Projektarbeit finden die sogenannten „Leseratten“ statt. Dies ist ein Vorleseprojekt, welches aktiv von den Kindern mitgestaltet wird. Hierfür können sie:
- sich das Buch demokratisch aussuchen, welches vorgelesen wird
- es werden dazu Fragen gestellt, sich intensiv darüber ausgetauscht
- fantasieren, wie es weitergehen kann
- Inhalte zusammenfassen
- Lieder und Arbeitsblätter zu dem entsprechenden Thema bearbeiten
Zudem gehen wir regelmäßig mit den Kindern in die Bücherei der Grundschule Soderstorf. Dort lesen die zukünftigen Paten der zukünftigen Erstklässler unseren Kindern vor und stellen zu der Geschichte gezielte Fragen. Im Anschluss können sich die Vorschulkinder Bücher ausleihen und sich zudem Bücher für das Leserattenprojekt aussuchen.
Es finden auch besondere Theaterstückbesuche und zum Ende des Kindergartenjahres statt. Alle zwei Jahre nehmen unsere Vorschulkinder auch an den sogenannten Lebensläufen teil.